Der Imkerverein nutzt die pandemiebedingte Veranstaltungspause für die Neustrukturierung des Vereins. Sobald Veranstaltungen möglich sind, werden sie veröffentlicht. Traditionell sind diese am jeweils 3. Donnerstag im Monat, pandemiebedingt jedoch einstweilen am 4. Donnerstag im Monat. Bitte die jeweiligen Rundschreiben des Vorstandes mit den Einladungen beachten.
Am Donnerstag, 22.06.2023 um 19:00 Uhr findet ein Mitgliedertreffen in der Preussen Schänke, Michendorfer Chaussee 12, Potsdam, statt. Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Bei der letzten Vorstandswahl wurden zum Vorstand gewählt:
Jens Frick als 1. Vorsitzender
Klaus Seliger als 2. Vorsitzender
Thilo zur Horst-Meyer als Schatzmeister
Ines Makus als Schriftführerin
Rundschreiben des Vorstandes an die Mitglieder
Die Mitgliederrundschreiben des Vorstands sind hier herunterzuladen:
- Rundschreiben Nr. 1 – Download
- Rundschreiben Nr. 2 – Download
- Rundschreiben Nr. 3 – Download
- Rundschreiben Nr. 4 – Download
- Rundschreiben Nr. 5 – Download
- Rundschreiben Nr. 6 – Download
- Rundschreiben Nr. 7 – Download
- Rundschreiben Nr. 8 – Download
- Rundschreiben Nr. 9 – Download
- Rundschreiben Nr. 10 – Download
- Rundschreiben Nr. 11 – Download
- Rundschreiben Nr. 12 – Download
- Rundschreiben Nr. 13 – Download
BIENENWEIDE
Einige Imker, die über einen Garten oder Grünfläche verfügen, möchten ihren Bienen über Trachtlücken oder durch erweitertes Pollenangebot helfen, indem sie selbst Pflanzen setzen, die als Bienenweide infrage kommen.
Dafür eigenen sich nicht nur die bekannten Trachtpflanzen, sondern auch manche Bienenweide-Stauden, die darüber hinaus den Garten zieren kann.
Einen ausführlichen Blühkalender, der nicht nur die zu bestimmten Zeiten blühenden Trachtpflanzen auflistet, sondern gleich mit Fotos vorstellt, findet sich übrigens auf der Seite “Die Honigmacher”.
PHÄNOLOGISCHER KALENDER
Der Deutsche Wetterdienst führt einen guten Phänologischen Kalender, wo man den aktuellen Stand der Zeigerpflanzen im Vergleich zum Jahresmittel sieht. Schaut mal hier!
Phänologischer Kalender des DWD
I N F O B R I E F B I E N E N U N D I M K E R E I
Das Fachzentrum Bienen und Imkerei in Rheinland Pfalz bietet monatlich einen Infobrief Bienen und Imkerei an. Dieser kann bestellt oder auf der Homepage direkt gelesen bzw. herunter geladen werden.
Das Fachzentrum bietet unter anderem auch an, tagesaktuelle regionale witterungsbezogene Empfehlungen zur Varroabehandlung abzurufen. Diese werden in Gemeinschaftsarbeit der Bieneninstitute Mayen und Veitshöchheim mit der Agrarmetheologie Rheinland-Pfalz erstellt:
Empfehlungen zur Varroabehandlung
V E R E I N S – B I B L I O T H E K
Unser Verein besitzt eine stattliche Sammlung von Fachbüchern, Zeitschriften und Chroniken. Diese stehen für jedes ordentliche Mitglied zur Ausleihe bereit.
Bitte setzen Sie sich dazu mit Dr. Friederike Hennig in Verbindung unter bibliothek@imkerverein-potsdam.de – die Bestellungen werden dann zu den Versammlungen mitgebracht und nach Absprache auch wieder zur Rückgabe entgegengenommen.
Der Bibliotheksbestand ist nach einzelnen Themengebieten geordnet hier einsehbar:
weitere Vereinsdokumente als D O W N L O A D S
(Fassung vom 24.05.2023)
Informationen zur Teilnahme am H O N I G W E T T B E W E R B des D I B
Bedingungen: erfolgreiche Teilnahme an einem Honiglehrgang des DIB oder seit mindestens 1993 Mitglied in einem Imkerverein
Die Teilnahmeunterlagen incl. DIB-Etiketten und Deckeleinlage sendet der Landesverband Brandenburgischer Imker e.V. (LVBI) nach Anmeldung zu.
Teilnahmegebühren werden nicht erhoben.
Die Prüfungskriterien können unter www.deutscherimkerbund.de, Merkblätter/Richtlinie, Merkblätter Honiggewinnung, 3.3 Qualitätsmerkmale und Untersuchungskriterien für Honig im Imker-Honigglas des Deutschen Imkerbundes e.V. eingesehen werden.
Abgefüllt werden vier 500 g-Gläser eines Loses im Imker-Honigglas des DIB. Es können auch mehrere Lose pro Teilnehmer abgeben werden. Ein Glas verbleibt als Rückstellprobe beim Imker bis zum Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums. Jeweils drei Gläser werden beim LVBI abgeben.
Diese drei Gläser werden anonym nach den Kriterien des DIB im Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V. äußerlich bewertet (Honigfarbe einheitlich, Etikette ordnungsgemäß aufgeklebt, Sauberkeit u.a.). Ein Glas wird geöffnet und der Honig wird untersucht.
Nach der erreichten Punktezahl wird die Farbe der Medaille festgelegt.
Zwei Gläser verwendet der LVBI für Spenden und für Verkostungen auf Messen, Ausstellungen und öffentlichen Auftritten.